Skip to main content

Tretwerk Milano Trekkingrad

(4.5 / 5 bei 9 Stimmen)

Tretwerk Milano: Einfaches Herrenrad in edlem Schwarz

Das Trekkingrad Tretwerk Milano eignet sich für Wege in der Stadt sowie andere befestigte Straßen und Radwege. Darüber hinaus können Sie mit dem Fahrrad auch Tagesausflüge unternehmen.

Tretwerk ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Fahrräder spezialisiert hat und in Essen ansässig ist. In seinem Geschäft bietet das Unternehmen auch Fahrräder und Zubehör von verschiedenen anderen Marken und Herstellern an. Dabei gehören nicht nur Trekkingräder zum Angebot von Tretwerk: Auch Mountainbikes, Cross-Bikes, Cityräder und viele andere Arten von Zweirädern finden Sie im Sortiment des Unternehmens aus dem Ruhrgebiet. Einen Überblick über die verschiedenen Fahrradtypen können sie sich bei unserer Fahrrad Kaufberatung verschaffen.

Welche Eigenschaften hat das Tretwerk Milano vorzuweisen?

Das Tretwerk Milano ist ein Trekkingrad mit 28-Zoll-Bereifung und 21 Gängen. Schaltwerk und Schalthebel sowie Umwerfer und Zahnkranz sind von Shimano. Das japanische Unternehmen ist ein bekannter Hersteller von Fahrradteilen. Die Bauteile lassen sich bei vielen unterschiedlichen Herstellern und Modellen wiederfinden.

Der Rahmen des Trekkingrads besteht aus Aluminium, das ein geringes Eigengewicht mit guter Stabilität verbindet. Darüber hinaus trägt das günstige Material zum moderaten Preis des Fahrrads bei. Aluminium besitzt zudem den Vorteil, im Gegensatz zu Eisen weniger anfällig für Korrosion zu sein. Bei einem Fahrrad, das für den Einsatz im Alltag und auf Ausflügen gedacht ist, kommt diesem Aspekt eine große Bedeutung zu. Das gesamte Fahrrad wiegt 16,5 kg.

Beim Kauf können Sie zwischen verschiedenen Größen wählen, die sich an der Höhe des Rahmens orientieren. Durch die richtige Auswahl stellen Sie sicher, dass das Fahrrad auch zu Ihnen passt. Im Internet finden Sie verschiedene Tabellen, die Ihnen als Anhaltspunkt dienen können.

Damit Sie das Fahrrad für die Nutzung im Alltag bequem abstellen können, nennt es auch einen Seitenständer sein Eigen. Der Gepäckträger ermöglicht Ihnen außerdem, Einkäufe und andere leichte Lasten zu befördern. Darüber hinaus besitzt das Tretwerk Milano einer Abbildung zufolge Speichenreflektoren an den Rädern, mit denen Sie auch bei Dunkelheit oder in der Dämmerung von der Seite gut gesehen werden. Allerdings sind in der Produktbeschreibung, die uns vorlag, keine entsprechenden Angaben dazu verfügbar.

Die Felgen des Fahrrads bestehen ebenfalls aus Aluminium. Es handelt sich dabei um doppelwandige Hohlkammerfelgen. Hingegen bilden die Radnaben Assess-Stahlnaben.

Das Tretwerk Milano können Sie bis zu einem maximalen Gewicht von 120 kg nutzen. Doch Vorsicht: Diese Angabe bezieht sich auf das Gesamtgewicht. Dazu gilt nicht nur Ihr eigenes Körpergewicht samt Kleidung, sondern auch eventuelles Gepäck. Der Lenker des Fahrrads ist nicht weiter beschrieben und wird nur als Trekkinglenker bezeichnet. Wir gehen deshalb davon aus, dass es sich um einen gewöhnlichen Lenker ohne nennenswerte Besonderheiten handelt.

Zur Sicherheit des Fahrrads und des Fahrers ist das Tretwerk Milano sowohl mit einer vorderen als auch mit einer hinteren Bremse ausgestattet. Diese Ausstattung ist auch für die Zulassung für den Straßenverkehr erforderlich. Das Gleiche gilt für die Beleuchtung: Das Modell Milano verfügt über Dynamo, Vorder- und Rücklicht. Bei beiden Leuchten handelt es sich um Halogen-Lampen.

Als Material für die Pedale und die Griffe des Trekkingrads ist Kunststoff angegeben. Die beiden Reifen sind mit Autoventilen (AV) ausgestattet, die auch unter der Bezeichnung Schraderventile bekannt sind.

Das schwarze Trekkingrad macht einen edlen Eindruck. Reifen, Lenkergriffe und andere Details sind bei diesem Modell ebenfalls in Schwarz gehalten und stechen dadurch nicht optisch heraus, wie es bei anderen Fahrrädern zuweilen der Fall ist. Dadurch erhält das Modell Milano einen einheitlichen Look. Die dunkle Farbe könnte jedoch beim Fahren im Dunkeln und bei Dämmerung zum Problem werden. Aus diesem Grund sollten Sie besonders auf ausreichend Reflektoren achten und von der Beleuchtung Gebrauch machen.

Bewertungen von Käufern des Modells Milano von Tretwerk

In den Rezensionen zum Milano zeichnet sich ein positiver Trend ab: Das Fahrrad konnte die meisten Käufer, die sich über das Trekkingrad äußerten, überzeugen. Radfahrern gefiel dabei sowohl die Funktionalität als auch die Optik des Fahrrads. Das Tretwerk Milano kam dabei entweder im Alltag oder bei gelegentlichen Fahrten zum Einsatz. Darüber hinaus gaben einige Kunden an, das Fahrrad auch für Fahrten über Feldwege zu nutzen.

Laut verschiedenen Angaben war das Trekkingrad bei der Lieferung teilweise vormontiert. Die übrigen Bauteile mussten die Kunden selbst zusammensetzen. Das Werkzeug, das dazu erforderlich ist, gehört nicht zum Lieferumfang. Allerdings handelt es sich nach einer Aussage um Standard-Werkzeuge, die sich vermutlich in den meisten Haushalten ohnehin befinden.

In diesem Zusammenhang ist hilfreich, dass Tretwerk auf der eigenen Internetseite umfangreiche Informationen zum Aufbau und zum richtigen Einstellen seiner Fahrräder liefert. Die Anleitungen finden Sie unter www.tretwerk.net/Aufbauanleitungen/.

Ein Käufer gab an, am Trekkingrad seien nach einiger Zeit verschiedene Schäden entstanden. Für uns ist dabei jedoch nicht nachvollziehbar, ob es sich um einen Zufall, eine Frage der Nutzung oder ein Problem des Rads an sich handelt.

Der Grundton vieler Rezensionen zum Tretwerk Milano können wir wie folgt zusammenfassen: Die Radfahrer stellten zu Beginn keine hohen Ansprüche an das Rad und waren mit dem Modell im Wesentlichen zufrieden. Das Trekkingrad scheint aus unserer Sicht deshalb vor allem für Alltags- und Gelegenheitsnutzer geeignet. Dabei kommt dem Fahrrad auch die Ausstattung mit Beleuchtung und Gepäckträger zugute.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*